Login
Blockhaus Freiburg

Blockhaus Freiburg

  • Veröffentlicht:

Uns hat es ins Blockhaus Freiburg verschlagen, was uns gefallen hat, was uns nicht gefallen hat und was wir euch über das Blockhaus in Freiburg zu erzählen haben erfahrt ihr hier.

Das Blockhaus Freiburg: Die Anfahrt und unser erster Eindruck

Die Anfahrt über die Autobahn und dann das kleine Stück abseits der Autobahn zum Blockhaus waren ohne Probleme und sind mit jedem Navi sehr einfach zu finden. Bahnhaltestellen gibt es auch unweit vom Blockhaus, so findet wirklich jeder hier hin.

Das wir in einer Fahrradstadt waren haben wir sofort an der Masse an Fahrradständern gemerkt. Parkplätze waren auch vorhanden, wenn auch nur in überschaubarer Anzahl (ca. 20 Stück). Hier bietet sich wenn man die Möglichkeit hat definitiv die Anreise mit anderen Transportmitteln an.

Von außen ist das ehemalige Möbelhaus eher unscheinbar, welches sich inmitten eines Gewerbegebiets befindet. Schilder auf dem Weg, welche darauf hinweisen, haben wir keine gefunden oder schlichtweg übersehen.

Der erste Eindruck drinnen gibt eine Vorstellung der Größe

Im Türbereich findet sich eine Garderobe mit dem beleuchteten Blockhaus Logo, danach betretet ihr die offen gestaltete Halle. Vor euch ist der Empfangs- und Barbereich. Beim Check-In könnt ihr einen Blick in die Halle werfen, dabei fällt direkt die Größe auf, der zweite Stock und die sich durch die ganze Halle ziehenden Wände. Wir sprechen hier schließlich über die wohl noch größte Boulderhalle in ganz Baden-Württemberg mit 1700qm Boulderfläche!

Blockhaus freiburg thekenbereich

Wenn ihr den Check-In geschafft habt, könnt ihr im Eingangsbereich direkt Platz nehmen für ein kleines Getränk vorab. Dort gibt es schon kleine Schließfächer für das Nötigste. Im oberen Bereich findet ihr die Umkleiden und Sanitäranlagen, Toiletten gibt es auch im unteren Bereich. Hinter dem Bistrobereich findet ihr einen üppig ausgestatteten Shop und im Anschluss den Kinderbereich. Ebenfalls vorhanden sind hier Kursräume.

Man bekommt zweifelsohne Lust, direkt loszulegen. Die Vielzahl der Wände und auch Wandformen, wie die das riesige 12m lange Dach mit Top-Ausstieg, begeistern einfach sofort.

Die Wandelemente und die Routenschraubweise überzeugen

Nach einem ausgiebigen Aufwärmen im Trainingsbereich mit seinen 12 Campusboards und vielen weiteren Elementen kann es endlich ab an die Wand gehen. Hier gibt es alles:

  • Überhänge,
  • Negativwände,
  • lange Dachrouten
  • oder andere knifflige Wandelementen.

Sehr positiv aufgefallen ist uns, dass man Routen im Eingangsbereich links zusammenhängend klettern kann. Farben gehen in die nächste Route mit der gleichen Farbe über, wer will kann so eine schier endlose Route von knapp 20m klettern. Perfekt für ein Warmup an der Wand oder einen ersten Härtetest. Ob gewollt oder nicht, es hat Spaß gemacht und ist mal eine tolle Abwechslung.

Zur Schraubweise der Routen: Wir konnten wirklich alles finden, von leicht bis schwer, viele tolle Sprungrouten, schöne Top Outs, gerade in der Mitte der Halle. Wer es eher technisch mag wird auch hier nicht enttäuscht. Die Boulderprobleme haben unserer Meinung nach einen richtig anspruchsvollen und schönen Schraubstil.

Blockhaus freiburg boulderbereich

Die Übergänge in andere Schwierigkeitsgrade sind angenehm und es findet wirklich jeder - vom Anfänger bis zum Profi - genug Boulder, an denen man sich austoben kann.

Wer noch immer nicht genug hat, kann sich in der 45° Wand probieren, dort ist auch für jeden was dabei und die Wand bringt die Muskeln noch einmal richtig zum brennen.

Im zweiten Stock befinden sich neben den bald frisch renovierten Duschen ein weiterer Boulderbereich mit vielen schönen Problemen. Ebenfalls finden sich hier einige Sofas und Sitzmöglichkeiten und ein paar Tischkicker für jeden, der mal eine kleine Pause braucht.

Der Kinderbereich ist gut einsehbar und bietet genug Platz für die Kleinen, um sich dort auszutoben ohne die großen Boulderer zu stören.

Vor dem Aufwärmen ist nach dem Aufwärmen

Der Trainingsbereich mit den bereits erwähnten 12 verschiedenen Campusboards sucht seinesgleichen. Hier wurde richtig viel investiert und gebastelt für ein schönes Training nach dem Bouldern. Fitnessgeräte sucht man hier vergebens, aber diese sind bei dem breiten Angebot auch nicht nötig.

Wer genug gebouldert hat, kann sich abends beim Lagerfeuer im Außenbereich noch mit einem Snack oder einem erfrischenden Getränk, ob kalt oder warm, ausgiebig entspannen.

Unser Fazit im Blockhaus Freiburg

Das Personal ist freundlich, der Chef fast immer dort anzutreffen, die Größe der Halle ist beeindruckend und die Halle ist freundlich und hell gestaltet. Für Kinder gibt es auch genug Platz. Die Anzahl und Vielfalt der Routen ist schlichtweg ein Traum. Selbst zu gut besuchten Zeiten verläuft sich die Masse an Menschen über die zwei Etagen und die Menge an Wänden, selbst 100 Leute finden hier ohne große Wartezeiten sofort eine Route zum Bouldern. Die Leute vor Ort sind auch ohne Ausnahme freundlich und hilfsbereit.

Wir waren und sind auf jeden Fall nicht das letzte Mal dort. Da lohnt sich selbst eine weitere Anfahrt.

Teilen:

Kommentare

Schreib uns deine Kommentare!

jetzt kommentieren

Newsletter abonnieren!

Erhalte aktuelle News, Veranstaltungen und Kurse. Jetzt gleich anmelden.