
Bloc-Hütte Augsburg: Ein Geheimtipp in Bayern
- Veröffentlicht:
Wir haben einen Urlaubstrip wieder mal mit dem Besuch von für uns etwas weiter weg gelegenen Boulderhallen verbunden. Und zwar war es diesmal die Bloc-Hütte Augsburg. Die Anfahrt war unproblematisch und die Halle ist leicht zu finden: Ihr fahrt in eine Sackgasse und bevor ihr verzweifelt die Halle sucht, seht ihr am Ende eines Geländes die große Tafel der Bloc-Hütte Augsburg. Parkplätze gibt es reichlich direkt vor der Türe und sogar mit Parkanleitung, damit platzsparend geparkt wird und jeder einen Platz findet. Fahrräder haben hier auch einen überdachten Stellplatz, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln müsst ihr ein paar Minuten Fußweg in Kauf nehmen.
Bloc-Hütte Augsburg: Gemütlicher Eingangsbereich mit viel Liebe zum Detail
Der Eingangsbereich der Bloc-Hütte Augsburg ist mit viel Holz und vielen durchdachten Kleinigkeiten, die sich als Konzept durch die ganze Halle ziehen, freundlich gestaltet. Ein direkter Blick in die Boulderhalle macht außerdem schon direkt Lust loszulegen. Der Empfang durch das Personal war überaus freundlich, wir kamen direkt ins Gespräch mit einem Schrauber, auch dieser war sehr freundlich. Der Check-in ist unkompliziert, wer kurz warten muss, kann im angrenzenden Shop eine Runde stöbern gehen.
Die Ausstattung der Bloc-Hütte Augsburg
Die Sanitäranlagen der Boulderhalle sind absolut top, gepflegt und sehr hochwertig gestaltet und befinden sich im Eingangsbereich. Das Bistro ist gemütlich, es gibt ein paar Snacks und Kletternahrung, auch hier findet sich die liebevolle Gestaltung mit viel Holz wieder. Und auch hier entdeckt man direkt ein kleines Highlight, welches wir so bisher nur ganz selten gesehen haben. Für jeden, der nach der Arbeit direkt zum Sport geht und auf sein Handy angewiesen ist, gibt es hier drei Handy-Ladeboxen. Diese wurden selbstverständlich selbst designed und aus Holz gebaut. Eine klasse Idee, wie wir finden, so kann man während dem Genuss eines Kaffees noch sein Handy laden. Top für jeden, der nicht aufs Smartphone verzichten kann.
In der Boulderhalle wird nach einer typischen Farbskala in sieben Schwierigkeitsgraden geklettert. Hier findet ihr Routen von "geht leicht" bis "sau schwer". Das System ist einfach zu verstehen.
Der Kinderbereich ist direkt am Anfang der Halle und ist auch vom Bistrobereich direkt einzusehen. So können alle Eltern, welche sich noch nicht für den Sport begeistern, ihre Kinder beim Toben beobachten, ohne dabei dauernd bei ihnen stehen zu müssen. Die Regeln für das Bouldern von Kindern sind hier gut verständlich und strikt, sodass durchweg für Sicherheit gesorgt wird.
Bloc-Hütte Augsburg: Der Boulderbereich
Die Halle zählt zwar nicht zu den Größten, aber die Raumaufteilung ist schlicht perfekt. Die Wände sind gefühlt sehr hoch, sodass man immer genug Platz zum Bouldern hat und nur selten jemand in die Quere kommt. Der Übergang der Schwierigkeitsgrade ist schwimmend, sodass man ohne Probleme mehrere Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden findet. Man findet hier alles - von Überhängen zu großen Volumen oder Verschneidungen und sogar Dachrouten sind möglich.
Die extra schräge Trainingswand ist ein absolutes Highlight, ebenso die langen Ausdauerrouten, da kann man schon mal gut 5 bis 15 m Länge bouldern. Die Schraubweise der Routen bietet außerdem wirklich für jeden was - vom Kraftbolzen bis hin zum Filigrantechniker - keiner kommt hier zu kurz.
Viele Routen haben zudem einen Top-Ausstieg, sodass man über die obere Etage ganz entspannt aussteigen und ohne Risiko über eine Treppe wieder in den Boulderbereich gelangen kann. Außerdem befinden sich im oberen Bereich noch zwei Trainingsbereiche und ein kleines Board. Hier wurde während unseres Besuchs im Dezember aber gerade noch gebaut, dies sollte nun abgeschlossen sein. Die Trainingsbereiche sind nicht riesig, bieten aber alles was das Herz begehrt, man ist nicht mitten in der Halle und kann sich so noch in aller Ruhe auspowern oder dehnen, ohne dass alle Leute einen anstarren.

Die Bloc-Hütte in Augsburg: Das Highlight ist draußen
Der "Außenbereich" der Boulderhalle ist ein absoluter Traum. Sowas haben wir noch nie gesehen. Der Boulderbereich ist komplett überdacht und mit einer Fensterfront aus Glas versehen. Diese lässt sich im Sommer komplett öffnen, sodass ihr im Freien seid, ohne dass die Matten oder Griffe von der Sonne total aufgeheizt sind. Im Winter kann man hier ebenfalls bouldern, wodurch zusätzliche Boulderfläche geschaffen wird. Wer kälteempfindlich ist, sollte aber lieber drin bleiben, Heizungen gibt's draußen nämlich nicht, aber wir sind ja nicht aus Zucker.
Der Außenbereich mit seiner wieder liebevoll aus Holz gestalteten Terrasse und dem Grillbereich laden zum langen Verweilen ein. Ihr könnt euch hier von der Boulderhalle einen bereitgestellten Grill nehmen und ein Steak zum Feierabend-Bier genießen. Was wollt ihr mehr? Im Winter gibt es auf dem Podest im Innenbereich weitere Plätze mit Blick auf die Halle zum Verweilen und Genießen, sogar eine Hängematte gibt es hier für euch.
Unser Fazit zur Bloc-Hütte Augsburg
Die Bloc-Hütte Augsburg ist einer unserer absoluten Geheimtipps! Wir sind begeistert von dieser kleinen Perle in Bayern und werden definitiv wieder kommen. Die Routenvielfalt ist top, die Halle ist bis ins kleinste Detail perfekt durchdacht. Auch viele Leute verlaufen sich durch den ideal genutzten Platz förmlich, das Personal ist super freundlich, die liebevoll gestaltete Halle lädt zum Verweilen und ebenso für lange, ausgiebige Bouldersessions ein. Das Angebot und Konzept der Halle ist ein Traum, Parkplätze und Erreichbarkeit der Halle sind top. Wer in der Nähe von Augsburg ist, sollte hier definitiv vorbeischauen!
Habt ihr die neue Boulderhalle auch schon besucht? Wie waren eure Erfahrungen? Wir sind gespannt, erzählt es uns in den Kommentaren!
Kommentare
Schreib uns deine Kommentare!
jetzt kommentieren